Skip to main content
Category

Unkategorisiert

Potenzial für CCUS in Luxemburg – Fallstudie: CCUS und zirkuläre Landwirtschaft

Präsentation der Vorteile und des Potenzials von Biogas bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen.

Auf der von der Universität Luxemburg und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Biodiversität gemeinsam organisierten Konferenz wurden die zahlreichen Vorteile von Biogas im Kampf gegen den Klimawandel vorgestellt. Der Vortrag zeigte, dass Biogas als erneuerbare Energiequelle eine wirksame Lösung zur Verringerung der Schadstoffemissionen und zur Förderung einer nachhaltigen Energiewende darstellt.

CCUS and Circular Agriculture

Veröffentlichung der großherzoglichen Verordnung vom 31. Juli 2024

Règlement grand-ducal du 31 juillet 2024

Veröffentlichung der großherzoglichen Verordnung vom 31. Juli 2024 zur Änderung :

  1. die geänderte Großherzogliche Verordnung vom 31. März 2010 über den Ausgleichsmechanismus im Rahmen der Organisation des Strommarktes ;
  2. die geänderte großherzogliche Verordnung vom 15. Dezember 2011 über die Erzeugung, Vergütung und Vermarktung von Biogas;
  3. die geänderte großherzogliche Verordnung vom 1. August 2014 über die Stromerzeugung auf der Grundlage erneuerbarer Energiequellen.
  4. die Großherzogliche Verordnung vom 23. Dezember 2022 zur Änderung der geänderten Großherzoglichen Verordnung vom 1. August 2014 über die Stromerzeugung auf der Grundlage erneuerbarer Energiequellen
  5. die Großherzogliche Verordnung vom 23. Dezember 2022 zur Änderung der geänderten Großherzoglichen Verordnung vom 31. März 2010 über den Ausgleichsmechanismus im Rahmen der Organisation des Strommarktes

Informationsveranstaltung: „Realisierung und Erneuerung von Biogasanlagen“

Informationsveranstaltung: „Realisierung und Erneuerung von Biogasanlagen“

Die Centrale Paysanne lädt Sie, zusammen mit Klima-Agence und
der Biogasvereenegung, zu einem Informationsabend ein.
Die Teilnehmer der Veranstaltung erhalten einen Überblick über
die Vorgehensweise und Kofinanzierung bei der Realisierung neuer Biogasanlagen in landwirtschaftlichen Betrieben.
Wann? Am 21. März 2024 ab 20:00 Uhr
Wo? Im Gebäude der Centrale Paysanne (44, rue de la Gare, L-7590 Mersch)
Sie können sich bis zum 12. März per E-Mail (secretariat@centralepaysanne.lu) und per Telefon (32 64 64 480) anmelden.

Einladung zum Seminar über die Betriebssicherheit von Biogasanlagen

Einladung zum Seminar über die Betriebssicherheit von Biogasanlagen

Besuchen Sie uns beim Seminar Biogasvereenegung am 21.11.2023, von 13:30 bis
16:00 Uhr in A Guddesch, L-7593 Beringen/Mersch.
Programm:
. Anlagensicherheit bei der Biogasproduktion und -Nutzung (13.30-14.30 Uhr), von
Herrn Bjoern Weber von ÖKOCONSULT.
. Neue Betriebsbedingungen für Biogasanlagen (14.30-15.30 Uhr), von Frau Laurence
Mausen von der Umweltverwaltung.
. Abschließendes Getränk (15:30-16:00 Uhr).
Eine Anmeldung ist erforderlich über info@biogasvereenegung.lu oder unter 661 497 947. Die Veranstaltung ist kostenlos.